www.naturfreundejugend.at

Umweltbergwoche Kolm-Saigurn

Der Gletscherschaupfad im Nationalpark Hohe Tauern braucht dich!

Am Fuße des Hohen Sonnblicks, im Salzburger Teil des Nationalparks, befindet sich der Naturfreunde Gletscherlehrpfad. Ein eindrucksvoller Themenweg mit 15 Informationstafeln zu Gletscher- und Klimakunde führt ab dem Schutzhaus Neubau durch das Rückzugsgebiet des Goldbergkeeses bis zum Eisrand von 2006.

 

Diesen Gletscherlehrpfad möchten die Naturfreunde 2022 gemeinsam mit jungen Freiwilligen erweitern und sanieren!

 

 

Deine Ideen für den Themenweg

Zu Beginn der Projekttage erfährst du Wissenswertes zu Lehrpfaden und wie Touristen zu einem achtsamen Umgang mit der Natur motiviert werden können. Eine gemeinsame alpine Tour führt uns zum Hochgebirgs-Observatorium der ZAMG am Hohen Sonnblick, wo du aktuelle Infos zur Gletscherkunde erhältst. Ausgestattet mit umfangreichem Hintergrundwissen, kannst du selbst kreativ werden und Ideen, Konzepte oder Skizzen für neue Infotafeln ausarbeiten. Ein Grafikbüro setzt die Entwürfe der Teilnehmer*innen anschließend um. Die neuen Schautafeln werden im August 2023 im Rahmen weiterer Projekttage aufgestellt.

 

Deine Kraft für die Bergweg-Sanierung

Neben deiner Kreativität ist auch dein körperlicher Einsatz gefragt: Zwei Tage lang sollen mit Unterstützung von Fachleuten die Bergwege rund um die Schutzhütte Neubau saniert werden.

 

Die Teilnehmenden erwarten unvergessliche Tage im Gebirge: 

  • Wanderung mit Nationalpark Ranger
  • Übernachtung und Verpflegung in der Berghütte
  • Exkursion zum Observatorium am Sonnblick-Gipfel
  • Workshops mit Expert*innen von BOKU und ZAMG
  • eigene Ideen eingringen: Mitgestaltung der neuen Schautafeln
  • tatkräftig zupacken: Verbesserung von Wanderwegen

 

Eine Kooperation von Naturfreundejugend Österreich, Naturfreunde Rauris, Naturfreunde Wien und der Naturfreundejugend Deutschland.

Naturfreunde Schutzhaus Neubau

Kontakt

Naturfreundejugend Österreich
Mitglied Werden
ANZEIGE