www.naturfreundejugend.at

Goldener Murmel 2025

Mit viel Kreativität und ehrenamtlichem Engagement haben Naturfreunde-Gruppen in ganz Österreich wieder tolle Ideen zum Leben erweckt. Der Jury fiel es wieder sehr schwer, aus den 13 eingereichten Projekten die Top 3 für 2025 zu ermitteln. 
Wir gratulieren den Preisträger*innen!

 

Platz 1: Naturfreunde Kematen-Sonntagberg

Projekt "Fair Play Mountainbike Abenteuer"

 

Mit 12 Kids und 14 Erwachsenen wurde im idyllischen Ybbstal ein naturnaher Bike-Parcours geschaffen – ohne Beton, ohne bauliche Eingriffe in die Landschaft, dafür mit Spannung, Bewegung und Naturerlebnis.

Wir wollten: Freude am Radeln mit Umweltsinn verbinden – damit Kinder schon früh lernen: „Rücksicht auf Natur und Mensch“.

So lief’s ab: Gemeinsam mit dem MTB-Referenten wurden – zusammen mit den Kids – Fair-Play-Regeln erstellt: z. B. nur bei trockenem Boden fahren, auf andere Rücksicht nehmen, Wege nicht verlassen, Müll mitnehmen. Die Zeichnungen der Kinder wurden auf Schildern am Parcours angebracht. Anschließend halfen die Kinder beim Bau des Mountainbike-Trails mit. 

Das Ergebnis: Schon bei Start ist deutlich – die Kids fahren rücksichtsvoll, haben den Parcours im Blick und zeigen, dass Naturerlebnis und Mountainbike zusammen passen.

 

 

Platz 2: Naturfreunde Lebring

Projekt „Revitalisierung des Naturlehrpfads mit Audiodateien und Schaukästen"

 

Nach 15 Jahren Dornröschenschlaf wurde der Naturfreunde-Weg in Lebring in Kooperation mit der MS Lebring neu belebt – und wie! Gemeinsam mit der Mittelschule Lebring gestalteten Kinder und Erwachsene den alten Lehrpfad zu einem modernen Naturerlebnis um.

Heute warten dort 24 neue Infotafeln mit spannenden QR-Codes, über die Besucher*innen Audiobeiträge zu Bäumen, Pflanzen und Tieren abrufen können – Wissen zum Hören mitten in der Natur. Besonders beliebt sind die Schaukästen bei den Nadelbäumen, gefüllt mit echten Zapfen, Nadeln und Rindenstücken – Natur zum Anfassen.

Ein Projekt, das zeigt: Mit ein bisschen Kreativität und Teamgeist wird selbst ein in die Jahre gekommener Lehrpfad wieder zu einem spannenden Ort für Naturbegeisterte – und motiviert dazu, rauszugehen, zuzuhören und Neues zu entdecken.

 

 

Platz 3: Naturfreunde Oberaich

Projekt „Naturfreunde Kids"

 

Die Naturfreunde Oberaich zeigen, wie einfach und schön es sein kann, regelmäßig Zeit im Freien zu verbringen – ganz ohne großen Aufwand, aber mit viel Begeisterung. Jeden Monat treffen sich Eltern und Kinder zu einem gemeinsamen Naturerlebnis – immer mit einem Thema, das zur Jahreszeit passt.

Ob Frühlingsblumen entdecken, Sommerlieder im Freien singen, Herbstblätter sammeln oder im Winter Spuren im Schnee lesen – jedes Treffen bietet Spiel, Bewegung und gemeinsames Staunen über die Natur. Dazu gibt’s eine kleine Jause, Musik und jede Menge Spaß.

Verwendet werden vor allem Naturmaterialien, die direkt vor Ort gesammelt werden – so entstehen kreative Bastelarbeiten und kleine Kunstwerke aus dem, was die Umgebung bietet. Mit durchschnittlich nur 40 Euro pro Treffen wird das Projekt bewusst einfach und nachhaltig gehalten.

Mittlerweile ist daraus eine feste Gemeinschaft entstanden – Kinder, Eltern und Betreuer:innen, die regelmäßig gemeinsam draußen aktiv sind und sich über jedes neue Treffen freuen.

Ein Projekt, das inspiriert: Wer regelmäßig Natur erlebt, stärkt nicht nur seine Verbindung zur Umwelt, sondern schafft wertvolle gemeinsame Erinnerungen – ein echtes Vorbild für Familien und Ortsgruppen!

 

  

Die prämierten Projekte zeigen heuer wieder, wie engagiert sich junge Menschen mit Umweltthemen auseinandersetzen und dabei auch noch viel Spaß zusammen haben!

 

 

Du willst auch ein Projekt einreichen?

Der Umweltpreis „Goldener Murmel“ wird auch 2026 wieder vergeben. Hier geht's zur Ausschreibung!

 

Umweltpreis Goldener Murmel
Goldener Murmel: Der Umweltpreis 2025
Gruppenfoto Projektteam mit beteiligten Kindern
Auch die Kinder packten beim Mountainbike Trail der Naturfreunde Kematen-Sonntagberg mit an.
Projektteam bei Station des neuen Naturlehrpfads
Das Projektteam bei einer fertiggestellten Station des neuen Naturlehrpfads mit Schaukasten und QR-Code zu den Audiodateien
Landart-Kunstwerk
Ein Landart-Kunstwerk der Kinder, das im Rahmen der vielen Aktivitäten des Umweltprojekts der Naturfreunde Oberaich entstand.

Kontakt

Naturfreundejugend Österreich
ANZEIGE